«Kommandieren und Kontrollieren» – der richtige Führungsstil?
Autor: Alexander Disler Viele Führungskräfte verfolgen heutzutage nach wie vor den Führungsstil von «kommandieren und kontrollieren», dabei gilt in Zeiten der digitalen Transformation vermehrt der Wunsch der Mitarbeiter, dass auf Augenhöhe kommuniziert und auch mit viel Eigenverantwortung geführt wird. Dies zeigt eine Studie der Boston Consulting Group, welche 2019 in den USA, China, Grossbritannien, Deutschland …
1 Comment for “Aufbau einer kundenorientierten Kultur”
Gassmann
says:Certainly some interesting aspects you are touching on. It is easy to say to be ‚customer centric‘, but hard to bring alive. Thanks for sharing.
Die heutige Angstkultur
Autor: Alexander Disler Angst vor der digitalen Veränderung Jede Veränderung, wie die der digitalen Transformation, kann bei Mitarbeiter, Führungskräften oder generell in Unternehmen zu Ängsten führen. Dabei haben Ängste unterschiedliche Ausprägungen: dies kann Angst vor einem Unicorn in der Branche sein, Angst vor der künstlichen Intelligenz, Angst vor der Konkurrenz, Angst den Anschluss zu verpassen …
Organisation 4.0
Autor: Alexander Disler Auch vor der Aufbau- und der Ablauf-Organisation wird die Transformation durch die Digitalisierung nicht haltmachen. Die etablierten hierarchischen Strukturen aus der Industrialisierung des letzten Jahrhunderts können mit dem schnell wechselnden digitalen Zeitalter von heute nur beschränkt mithalten. Die Technologien entwickeln sich rasant, mit einhergehend verändern sich die soziale Kultur und die Art …
1 Comment for “Organisation 4.0”
Uwe Weng
says:Gelungener Beitrag; siehe auch https://www.slideshare.net/Uwe_Weng/organisation-40-76230020
Mit vielen kleinen Schritten zum digitalen Master!
Autor: Alexander Disler Viele Unternehmen machen sich zwar Gedanken über die digitale Weiterentwicklung, man investiert in neue Abläufe und Programme CRM, ERP, APP’s oder vieles mehr, vielfach bleibt es aber ein Flickwerk. Man beginnt im eigenen Unternehmen an verschiedenen Bereichen und Stellen. Was per se nicht nur schlecht ist! So sind viele Unternehmen in den …
Arbeitswelt 4.0
Autor: Alexander Disler Auch in Zukunft wird der Mensch als Verkäufer, Berater, Auskunftsperson oder Ansprechperson die bevorzugte Kontaktperson sein. Dies vor allem aus dem Grund, dass ein Mensch zusätzlich seine emotionale Seite ausspielen kann. Für wiederkehrende Routine-Arbeiten, Tätigkeiten, Abwicklungen, Bestellungen oder Tickets wird der Nutzer, Käufer, User und Konsument sich jedoch aufgrund einer effizienteren Abwicklung …
Interdisziplinäre Teamarbeit
Autor: Alexander Disler Die rasch fortschreitende digitale Transformation, mit Big Data, Industrie 4.0, neuen Geschäftsmodellen usw. verlangt neue Denkmodelle, Arbeitsansätze (Arbeit 4.0) und vor allem geeignete Mitarbeiter. Mitarbeiter, die sich diesen neuen Anforderungen stellen können und wollen, die bereit sind, schnell zu handeln, Risiken einzugehen, das notwendige Fachwissen haben, aber auch die Mitsprache, Mitentscheidung und …
Digitalisierung – es braucht eine neue Führungskultur!
Autor: Alexander Disler Die digitale Transformation verlangt einen neuen Managementstil (Führungskultur), da Arbeitsprozesse dank der Digitalisierung transparenter und flexibler werden. Diese Erkenntnis ist jedoch erst in wenigen Unternehmen angekommen. Da Veränderung auch bei Managern und Führungskräften zu einer Verunsicherung führt, ist die Angst vor dem Neuen gross. Durch die Digitalisierung werden alle Arbeitsprozesse im Unternehmen …