An einer Klausurtagung können die unterschiedlichsten Themen behandelt werden, welche sich aus den bestehenden Zielsetzungen, der vorhandenen Konstellation oder der Aufgabenstellung ergeben.
Wichtig dabei ist dies in einem neutralen Rahmen durchzuführen, das Thema oder die Themen sorgfältig vorzubereiten und einen externen Moderator beizuziehen.
Mögliche Themen an einer Klausurtagung:
- Geschäftsplanung / Jahresplanung
- Neupositionierung, Business Transformation
- Strategie / Strategie-Entwicklung
- Veränderung / Change-Management
- Digitalisierung / Digitale Transformation
- Verkauf / Verkaufsstrategie / Verkaufshilfsmittel
- Verkaufsförderung
- Ideensuche für eine Produkteinführung, Kampagne
- Marketing, Zielfindung, Massnahmenfindung
- Teambildung, Mitarbeitermotivation
- Erarbeitung von Massnahmen, Lösungsansätzen oder Ideen zu fixierten Zielen
- Herausarbeiten und Festlegen von gemeinsamen Zielen, Massnahmen, Vorgehensweisen oder Aufgabenfelder
- Basis für die Erstellung eines Geschäftsplans oder eines Jahresplans
- Festlegen der Art und Weise einer Zusammenarbeit, z.B. bei einer Fusion
- Führungsinstrument für eine partizipativer Führung
- und vieles mehr
Der neutrale Moderator sollte das Thema oder die Themen sorgfältig vorbereiten, die einzelnen Schritte detailliert planen, die richtige Methodik wählen und Raum für die Teamentwicklung ermöglichen.
Nur so können sich alle Teilnehmer auf die Inhalte der Klausurtagung konzentrieren und so die unterschiedlichen Ansichten im Gremium zum Wohle der Unternehmensentwicklung in einem Konsens zusammengeführt werden.