Skip to content
adigiconsult GmbH

Menu

  • Blog
  • Angebot
  • Literatur
  • Glossar
  • Kontakt

Bauindustrie: Informationsquellen der Zukunft

Posted by Alexander Disler On 17. Oktober 2018 9. Juli 2020 No Comments
Autor: Alexander Disler

Das deutsche Marktforschungsinstitut Bauinfo-Consult hat in der aktuellen Studie «Kommunikationsmonitor» vom Sommer 2018 eine Erhebung zu den Informationsquellen von Bauunternehmen durchgeführt. Dabei wurden 125 deutsche Bauunternehmer nach ihrer Vorgehensweise bei ihrer beruflichen Google-Recherche befragt.

Die Studie zeigt u.a. auf, dass Bauunternehmer gegenüber 2012-2017 deutlich aktiver und öfter das Internet nutzen. Dieser Trend wird sich noch deutlich akzentuieren, wie dies der nachstehende Chart zeigt:

54 % der Bauunternehmer gehen davon aus, dass die Recherche per Internet als hauptsächliche Informationsquelle zukünftig wichtiger wird. Dabei erachten 39 % der Befragten die Internetseiten von Hersteller als die bevorzugte Informationsquelle, bei Händler liegt der Wert bei 38 %. Der Trend zur Digitalisierung (und somit zur Automatisierung) nimmt auch in der Baubranche kontinuierlich an Bedeutung zu.

Nur wenige der befragten Baufachleute wählen noch die klassischen Informationsträger, wie Fachzeitschriften mit 5 %, Messen mit 6 % oder Schulungen/Veranstaltungen auch mit 6 %.

Die althergebrachten Kommunikationswege werden jedoch wichtig bleiben, dies zeigt sich u.a. auch daran, dass 19 % der Bauunternehmer davon ausgehen, dass der persönliche Kontakt zum Aussendienstberater oder dem Händler nach wie vor auf hohem Niveau verbleiben wird oder gar an Intensität zunehmen wird. Auch der Austausch unter Kollegen wird mit 13 % als wichtig erachtet.

Quelle: Bauinfo-Consult

Siehe auch Blog-Beitrag: Bauindustrie und Digitalisierung?

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchen

_________________________________________

Übersicht Blog

Themenübersicht über Blog-Beiträge | Digitalisierung | Transformation |

_________________________________________

Neuste Beiträge

  • 4 Bausteine der Digitalisierung
  • Marketing Trends 2020
  • Zerstören digitale Plattformen bestehende Märkte?
  • «Kommandieren und Kontrollieren» – der richtige Führungsstil?
  • 10 Tipps für ein kundenorientiertes Unternehmen
  • Marketing Automation, wie nutzvoll ist dieses Tool?
  • Übersicht zu «Marketing-Automation Software»
  • Cleveres Passwort – Tipp für eine «Passwort-Eselsleiter»
  • Cyber-Security

Schlagwörter

Agilität Akquise Algorithmus Angst Arbeit Arbeit 4.0 Arbeitswelt Aufbau-Organisation Chance Customer Experience Customer Journey digitale Transformation Digitalisierung disruptive Geschäftsmodelle E-Commerce E-Shop Furcht Führungskultur Führungsstil Geschäftsmodell Geschäftsmodelle Ideenfindung Information interdisziplinäre Teams Internet der Dinge IoT Kaufverhalten Kreativitätstechniken Kundenbedürfnis Kundenfokus Kundenorientierung Megatrend Organisation Reise des Kunden Teamarbeit Tipps und Tricks Touch Point Transaktionskosten Transformation Unternehmenskultur Value Innovation Veränderung Vorgehen Wert-Innovation Zukunft

_________________________________________

Blog-Kategorien

_________________________________________

Empfehlenswerte Weiterbildungsinstitute:

_________________________________________

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter! So erhalten Sie bequem die neusten Informationen zur digitalen Transformation.

adigiconsult GmbH, Enetriederstrasse 30, 6060 Sarnen | +41 79 704 32 93 | info@adigiconsult.ch
Impressum & Disclaimer